FAQ Do-In Yoga

Do-In Yoga ist eine japanische Bewegungslehre. Do-In Yoga ist eine meridianbasierte Form des Yoga, bei der sich Yin (Stille) und Yang (Aktivierung) abwechseln. Die Bewegungen folgen fließend aufeinander, in einem Flow. Du bleibst abwechselnd länger in einer Haltung (Kata), die stärkt (wörtlich und bildlich), oder kürzer, in der alle Bewegungen von Haltung zu Haltung aneinandergereiht werden. Die Kata's sind dazu gedacht, die Energie (Qi) durch die Meridiane fließen zu lassen. 

Häufig gestellte Fragen

Wenn die Antwort auf deine Frage nicht dabei ist, kontaktiere mich bitte per E-Mail.

Was ist Do-In Yoga?

Do-In Yoga umfasst die Kunst der Bewegung, wortwörtlich und im übertragenen Sinne. Mit Hilfe der speziellen östlichen Körperübungen stärkst du sowohl Körper als auch Geist. Du wirst dich besser in deiner eigenen Haut fühlen: Der Körper verjüngt sich, wird flexibler und belastbarer, der Geist wird klar, das Herz erfährt Frieden. Die speziellen Meridianübungen finden sich auch in der:

Tai Chi, Qi Gong, Aikido und andere östliche Kampfkünste,
Hatha- und Poweryoga
Shiatsu und Zen-Mediation

Do-In Yoga ist eine aktive Form des Yoga und besteht zu 80-90% aus aktiver Bewegung und zu 20-10% aus Ruhe und Entspannung.

Do-In Yoga ist eine Form der körperorientierten Energiearbeit. Indem du den Körper gleichzeitig spielerisch und gedankenvoll bewegst, verbindest du das Physische (irdisch, Yin) mit dem Energetischen (himmlisch, Yang). Der Atem hat dabei eine verbindende Rolle.

Was sind Meridiane?

Meridiane sind Energiekanäle, die durch den Körper fließen und die Organe versorgen. Diese Organmeridiane haben eine heilende Wirkung vor allem auf emotionaler Ebene, sie sind alle mit einer Kernemotion verbunden. 

Welche Übungen kann ich während einer Unterrichtsstunde erwarten?

Neben Dehnungen gehören auch Druckpunkt-, Energie- und Partnerübungen zum Do-In Yoga. Im Do-In Yoga ist das Hara (Unterbauch) zentral. Es ist der Ort, an dem wir Tragfähigkeit und Kontrolle finden. Wir lernen uns zu bewegen und aus dem Hara heraus zu leben. Durch die Kraft des Hara wird das Herz erwärmt (Frieden) und der Kopf erleuchtet (klares Denken).

Was ist der Ursprung von Do-In Yoga?

Do-In Yoga findet seinen Ursprung in den taoistischen und Shiatsu-Lehren. Die Übungen sind in der östlichen Medizin und den Kampfkünsten zu finden. Der japanische Psychologe und Shiatsu-Therapeut Shizuto Masunaga hat im letzten Jahrhundert Erweiterungen zu den klassischen Meridianen gefunden: Diese fließen durch das jeweilige Organ und seine Grunddehnungen behandeln den gesamten Körper. Die Masunaga Dehnungen bilden daher einen wichtigen Teil des Do-In Yoga.

Die Philosophie des Do-In Yoga basiert auf dem Taoismus, dem Buddhismus und den fünf Elementen und Meridianen. Zentral ist das Heimkommen zu deinem Körper mit Hilfe der körperorientierten Energieübungen, die achtsam praktiziert werden. Durch das bewusste Training deines Körpers wird die Selbstheilungs- und Regulationsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt und unterstützt. Die Kopf-Herz-Haar-Verbindung spielt eine wichtige Rolle: Wisse, was du tust (Kopf, gesunder Menschenverstand), tue es aus deinem Herzen (mit (Kom) Leidenschaft) und bewege dich aus deinem Hara (Bauch). Sich zu bewegen heißt zu leben und zu leben heißt sich zu bewegen. Was bewegt dich im Leben?

Wann kann ich Do-In Yoga machen?

Sobald du die Verbindung zwischen dem, was du auf der Yogamatte erlebst, und dem täglichen Leben herstellst, öffnet sich die Tür zum Vollzeit Do-In Yoga. Du kannst Do-In Yoga den ganzen Tag über praktizieren, integriert in all deine täglichen Aktivitäten.

Aber natürlich starten wir entspannt und einfach. Mit regelmäßigem Üben der Grundlagen. Zum Beispiel 10 Minuten pro Tag und eine wöchentliche Klasse. Während einer Klasse kannst du von der Gruppenenergie profitieren. In einem Online-Kurs wirst du wunderbar angeleitet, sodass du nicht selbst darüber nachdenken musst.

Wo kann ich Do-In Yoga üben?

Du kannst Do-In Yoga überall praktizieren, sobald du verstanden hast, wie du all deine täglichen Bewegungen in Do-In Yoga Bewegungen umwandelst.

Aber auch hier gilt: Fang einfach und entspannt an. Schaffe dir einen Raum, in dem du dich wohlfühlst. Das kann überall in deinem Haus sein, aber auch draußen, vielleicht im Garten oder in einem Park. Lass es einen Ort sein, an dem du nicht vom Alltag abgelenkt wirst und einen Moment der Zeitlosigkeit erleben kannst. Eine Yogamatte ist hilfreich, aber wenn du gerade erst anfängst, kannst du auch eine Decke oder ein Handtuch verwenden. Ziehe dich jeden Tag für ein paar Minuten an den Ort zurück, den du für dich selbst geschaffen hast. Beginne mit ein paar Atemzügen und erfahre bewusst den Boden, auf dem du sitzt/liegst/stehst, die Erde, die Yogamatte, die Luft um dich herum, deinen Körper, den Raum, in dem du bist. Du bist nun bereit, deine täglichen oder wöchentlichen Do-In Yoga Übungen zu machen.

Möchtest du in einer Gruppe oder online üben? Dann schau weiter auf dieser Seite nach den Möglichkeiten.

Für wen ist Do-In Yoga geeignet?

Das Tolle an Do-In Yoga ist, dass jeder es praktizieren kann. Diese "Kunst der polaren Bewegung" basiert auf der Freiheit der Bewegung, den Möglichkeiten, die es gibt, so dass jeder die Vorteile genießen kann, unabhängig von seinem Zustand. Natürlich ist es wichtig, deinen Arzt zu konsultieren, wenn es gesundheitliche Probleme oder andere Einschränkungen gibt, die beachtet werden müssen. Wahrscheinlich wirst du nicht alle Do-In Yoga Übungen machen können, aber wer will das schon? In jedem Fall kannst du dich jederzeit an einen Do-In Yoga-Lehrer wenden, um eine persönliche Beratung, ein Übungsprogramm und Modifikationen zu erhalten. Je nach Bedarf kann dies ein kostenloser Tipp sein oder vielleicht eine private Session. Um sicher zu trainieren, bewege deinen Körper bewusst und überlegt bis an die Grenze des Widerstands, ohne etwas zu erzwingen. Die Bewegung folgt deinem Atem. Auf diese Weise kann die feinstoffliche Energie zu fließen beginnen und die Selbstheilungskräfte deines Körpers werden angeregt und gestärkt. Der Körper wird außerdem herausgefordert, seine Muskeln zu dehnen und zu stärken, während sich gleichzeitig das Nervensystem entspannen kann.

Wie werde ich eine Do-In Yogalehrerin?

Du kannst eine Do-In Yogalehrerin werden, indem du dich für die professionelle Ausbildung einschreibst. Du beginnst mit dem Practitioner Kurs, einer Ausbildung von 386 Stunden für Yogalehrer, Achtsamkeitstrainer, Psychologen, Therapeuten und Coaches. Nach Abschluss des Kurses bist du als Do-In Yoga Basic Teacher (BT) zertifiziert und kannst mit der Lehrerlizenz professionell arbeiten.

Wenn du weiter studieren möchtest (keine Verpflichtung), bist du herzlich eingeladen, an der Fortbildung teilzunehmen: Dem Teacher Training, einer Vertiefung und Erweiterung des Practitioner Trainings. Du graduierst als Do-In Yoga Full Teacher (FT).

Zum Schluss gibt es noch die Möglichkeit das Master Training zu absolvieren. Dies wird mit der Advanced Teacher (AT) Zertifizierung abgeschlossen.

Ich möchte etwas über Do-In Yoga erfahren, aber keine Lehrerin werden...

Der Do-In Einsteiger Kurs oder das 5 Transformationen Wochenende ist dann für dich geeignet. Hier wirst du in ein warmes Bad des Do-In Yoga eintauchen. Mit einer wöchentlichen Vertiefungssitzung von 2 bis 2,5 Stunden bekommst du all die Zeit und Aufmerksamkeit, um Do-In Yoga zu verkörpern, um es in deinem Körper zu erfahren.
Während dieses fünfwöchigen Kurses wirst du ein Retreat erleben, während du "nur" zu Hause bleibst. Du wirst eine kraftvolle und einfache Serie lernen, die du täglich zu Hause üben kannst.

Für diejenigen, die keinen Hintergrund in den Lehren der Meridiane und der fünf Elemente haben und dennoch Do-In-Yogalehrer werden möchten, ist der Do-In Einsteig Kurs ebenfalls ein Muss.

Mit dem Abschluss dieses Kurses erhältst du das Zertifikat "Do-In Yoga Künstler", weil du der Kunst des Do-In Yoga begegnet bist.

Es ermöglicht dir auch den Zugang zum Practitioner Training, falls du keine ausreichende Vorbildung hast.